Zeit für Gespräche und Austausch "unter dem Maibaum"
Am Donnerstag, 08. Mai, lädt das Team des Friedhofscafés in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr wieder zum Friedhofscafé auf dem Friedhof Eschendorf ein. Kaffee und Plätzchen stehen bereit. Es ist viel Zeit für Gespräche und Austausch. Treffpunkt ist an der Friedhofskapelle (Jägerstraße 55). Schauen Sie gerne vorbei.
Standing Ovations und über 1000€ an Spenden für Gaza und die Ukraine
Am Abend des Karfreitags fanden sich weit über 100 Besucher:innen in der ausgeräumten Basilika ein, um eine ganz besondere Theatererfahrung zu erleben: Die Verteidigungsrede des Judas von Walter Jens – dargeboten in eindrucksvoller Weise vom Münsteraner Schauspieler Sebastian Aperdannier und musikalisch begleitet von der Organistin Alla Brukwin.
Schauspieler Sebastian Aperdannier im ein-Mann-Stück an Karfreitag
Judas Iskariot – der Inbegriff des Verräters. Für 30 Silberlinge hat er seinen Herrn verkauft, so die biblische Überlieferung. Doch war es wirklich Gier, die ihn antrieb? Oder spielte er eine unverzichtbare Rolle im göttlichen Plan? Mit diesen Fragen setzt sich das Theaterstück „Die Verteidigungsrede des Judas“ von Walter Jens auseinander, das am Karfreitag, den 18. April 2025, um 19 Uhr in der St. Antonius-Basilika in Rheine aufgeführt wird.
Ostern zu feiern, ist notwendiger denn je. Denn wer das Leben feiert, setzt ein Zeichen gegen alles, was das Leben zerstören will. Wer Ostern feiert, kennt die Verletzlichkeit des Lebens und bekennt sich zu seinen Voraussetzungen: Frieden und Freiheit, Gemeinschaft und Gerechtigkeit, lebensdienlicher Entwicklung. Feiern Sie mit uns Ostern, mit Osterfeuer und Lebenslicht, musikalische Umrahmung mit Orgel und Geigen, vielfältigen Symbolen und Texten, die das Leben feiern; mit Brot und Wein - in der Eucharistie und im anschließenden Zusammensein.
Die Dunkelheit bricht ein, aber das Zelt gibt Schutz. Ein dünnes Stück Stoff trennt die Menschen von der Nacht – und doch fühlen sie sich geborgen, weil sie nicht allein sind.
Ein Zelt ist mehr als ein Dach über dem Kopf– es steht für Aufbruch, Begegnung und Gemeinschaft. Genau darum geht es bei den diesjährigen Osterfeiern in St. Ludgerus, Schotthock. Ein engagiertes Team Ehrenamtlicher hat drei besondere Gottesdienste vorbereitet, die das Zelt als Symbol in den Mittelpunkt stellen: ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Geschichten teilen und sich auf den Weg machen.
15 Frauen der KFD Herz-Jesu beteten am Mittwoch gemeinsam den Kreuzweg in Laggenbeck unter hohen Buchen und zwischen blühenden Frühlingsblumen. Dabei berichtete eine „Reporterin“ von Radio Jerusalem über den Prozess gegen Jesus von Nazareth, über seinen Weg nach Golgatha und sein Sterben am Kreuz als Schwerverbrecher. Sie überlegte: „Worin liegt das Geheimnis dieses Mannes? Sein Tod wird Spuren hinterlassen.“
Danach genossen die Teilnehmerinnen bei lebhaften Gesprächen leckeren Kaffee und Kuchen im Gasthof Holtkamps Deele.
lädt ein zum Kinderkreuzweg am Karfreitag, 18. April, um 10.30 Uhr
Treffpunkt vor der St. Josefs-Kirche. Gemeinsam mit Eltern und Kindern wird der Kinderkreuzweg gestaltet (ca.30 Minuten zu laufen). Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ein bisschen in der Kirche zu basteln und zu spielen. Der Vorbereitungskreis lädt herzlich ein!
Der Cantemuschor lädt am Samstag, den 19. April 2025 um 21:00 Uhr in die Herz-Jesu Kirche zu einer besonderen Osternacht ein. Unter dem Titel „Auferstehung in mir“ stehen berührende persönliche Texte und passende Lieder im Mittelpunkt. Diese Veranstaltung ist keine klassische Osternachtsmesse, sondern eine musikalisch und inhaltlich bewegende Feier, die zur persönlichen Auseinandersetzung mit der Auferstehung einlädt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Am Palmsonntag, den 13. April um 18 Uhr, lädt der Verein „Klang und Kunst e.V.“ zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Antonius zur traditionellen kirchenmusikalischen Andacht in der Passionszeit, mit der Überschrift „Licht und Finsternis“ in die St. Ludgeruskirche Rheine-Schotthock ein. Die Passion Christi soll aus verschiedenen Blickwinkeln in Wort und Musik beleuchtet und so auf besondere Art und Weise erlebt werden.
Bevergerner Straße 25, 48429Rheine Nordrhein-Westfalen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 05971 / 801690 Telefax: 05971 / 80169-129