• Sie sind hier:
  • Home
  • Theaterabend in der Basilika: Die Verteidigungsrede des Judas

Theaterabend in der Basilika: Die Verteidigungsrede des Judas


Schauspieler Sebastian Aperdannier im ein-Mann-Stück an Karfreitag

Judas Iskariot – der Inbegriff des Verräters. Für 30 Silberlinge hat er seinen Herrn verkauft, so die biblische Überlieferung. Doch war es wirklich Gier, die ihn antrieb? Oder spielte er eine unverzichtbare Rolle im göttlichen Plan? Mit diesen Fragen setzt sich das Theaterstück „Die Verteidigungsrede des Judas“ von Walter Jens auseinander, das am Karfreitag, den 18. April 2025, um 19 Uhr in der St. Antonius-Basilika in Rheine aufgeführt wird.

Der Autor Walter Jens beleuchtet in seinem Stück eine alternative Perspektive auf die wohl umstrittenste Figur des Neuen Testaments. Er stellt die These auf, dass Judas nicht aus eigennützigen Motiven handelte, sondern dass der Verrat mit Jesus abgesprochen war – ein notwendiges Opfer, um die Passion und letztlich die Auferstehung in Gang zu setzen. Damit eröffnet das Stück eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Themen wie Schuld, Reue und Vergebung.
Die Rolle des Judas übernimmt der Münsteraner Schauspieler Sebastian Aperdannier. Begleitet wird die Inszenierung von der Organistin Alla Brukwin.
Die Veranstaltung bietet nicht nur einen außergewöhnlichen Theaterabend in der besonderen Atmosphäre der ausgeräumten Basilika, sondern verbindet Kunst mit sozialem Engagement: Der Eintritt ist frei, stattdessen wird um eine freiwillige Spende gebeten, die humanitären Projekten in Gaza und der Ukraine zugutekommt.

Kontakt

Pfarrei St. Antonius Rheine

Bevergerner Straße 25, 48429 Rheine
Nordrhein-Westfalen

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 05971 / 801690
Telefax: 05971 / 80169-129

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletteranmeldung

Anfahrt