St. Antonius


Anfang des 20. Jhd. führte das Wachstum der Textilindustrie zur Neugründung einer Pfarrei rechts der Ems. Inspiriert durch Dechant Pietz (1840-1915) entstand nach Plänen von Johann Franz Klomp (1865-1946) der wohl aufwendigste Kirchenbau in der letzten Phase des Historismus in Deutschland. Die Kirche wurde am 4. April 1904 eingesegnet: Nachbau der romanischen Stiftskirche St. Michael Hildesheim – mit 102,5 m höchster Kirchturm des Münsterlandes – von Carl Wenzel ausgemalte Antonius- und Taufkapelle – von Friedrich Stummel römischen Katakomben nachempfundene Krypta – 25. Dezember bis 25. Januar große Krippenlandschaft, Krypta – Archiv über die Bau- und Frömmigkeitsgeschichte.