Vielfalt ist für sie völlig normal. „Die Mädchen und Jungen in unseren Einrichtungen kommen aus mehr als 20 Nationen“, weiß Karin Reckers, Leitung der Kita St. Ludgerus der Pfarrei St. Antonius. Sie spielen vorbehaltlos miteinander. Weil aber diese unkomplizierte Vielfalt in der öffentlichen Diskussion immer öfter in Frage gestellt wird, haben die zehn Kindertagesstätten in der Rheiner Pfarrei St. Antonius im vergangenen Jahr die Projektreihe „Gottes Welt ist bunt“ gestartet. Und dabei hatten sie so großen Erfolg und so viel Spaß, dass die Kindertageseinrichtungen damit am Kita-Kreativwettbewerb des Bistums Münster teilgenommen – und einen Preis gewonnen haben. Den überreichte Bischof Dr. Felix Genn einer Abordnung am 3. Februar in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster.
Über 60 Jugendliche haben sich in den letzten Monaten in verschiedenen Projekten auf den Empfang Firmung vorbereitet. Begleitet von haupt- und ehrenamtlichen Katechet:innen nahmen sie an einer Firm-WG, einem Firmwochenende sowie Angeboten wie Yoga, Stand Up-Paddling, dem Projekt „Rent a Nikolaus“ und einem Graffiti-Kunstprojekt teil.
Die Firmung findet am Samstag, den 8. Februar um 14.30 Uhr, in der Ludgeruskirche statt. Weihbischof Dieter Geerlings wird den Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.
Mut und Zuversicht in das Neue Jahr“ - so das Thema der Jahresabschlussfeier mit den Bezirkshelferinnen und den Teammitgliedern der kfd. Während des Nachmittags wurden sowohl Weihnachtslieder als auch Instrumentale Stücke - begleitet von Gitarren, einer Mandoline und Flöte - und Texte, die von Mut und Zuversicht handelten, in den Vordergrund gestellt. Auch mit leckeren selbstgebackenen Torten wurden die Frauen verwöhnt. Der Nachmittag endete mit einem „Engelsegen“ und einem DANKE IN TÜTEN.Ein besonderer Dank gilt Margret Schepers, Ilse Sandkötter und Thesi Löring für die musikalische Unterstützung.
Rheine. Der im Basilikaforum beheimatete Bürgertreff „füreinander“ wird jetzt von Christa Koch ge-führt. Franz-Josef Wiggering übernimmt die Verantwortung für die Finanzen. Mitgliedern aller im Bürgertreff mitwirkenden Gruppen sprachen beiden am Montagabend ihr uneingeschränktes Ver-trauen aus. Nach elf Jahren lösen sie Berti Murdfield, Volker Schäfer, Heinz-Josef Thyssen, Marita Winter und Bernd Weber ab, die den im Jahre 2013 als Experiment gegründeten Bürgertreff zu einer etablierten Einrichtung für Senioren mit über 10 Angeboten und jährlich mehr als 250 Veranstaltun-gen entwickelt haben.
Am vergangenen Wochenende machten sich 161 Sternsinger der Pfarrei Sankt Antonius auf den Weg, um den Segen zu den Menschen zu bringen. In allen sieben Kirchorten waren Kinder und Jugendliche unterwegs, um die Häuser und Wohnungen zu besuchen. Mit Kreide, Segensaufklebern, einer Dose für Spenden und eine Tüte für Süßigkeiten ausgestattet, sangen sie an dutzenden Häusertüren das altbekannte Lied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ und brachten viele Gesichter zum Strahlen. Einige Haushalte wurden von den Kindern freudig überrascht, andere warten schon geduldig auf die Ankunft der Heiligen drei Könige.
Krabbelgottesdienstkreis lädt in die St. Josefs-Kirche, Rodde ein.
Am Sonntag, 16. Februar, um 10.30 Uhr, lädt der Krabbelgottesdienstkreis zum nächsten Gottesdienst für alle Kinder im Alter von 1 - 5 Jahren und ihre Geschwister, Eltern, Großeltern... ein. "Wir feiern Karneval" lautet das Thema. Der Wortgottesdienst dauert ca. 30 Minuten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, noch ein wenig in der Kirche zu verweilen um zu spielen, Kaffee zu trinken... Der Vorbereitungskreis würde sich sehr freuen, wenn viele verkleidet kommen.
Am Donnerstag, 06. Februar lädt die Pfarrei Sankt Antonius in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr wieder zum Friedhofscafé auf dem Friedhof Eschendorf ein. Da das Treffen wegen der Wetterverhältnisse noch nicht im Freien stattfinden kann, freut sich das Vorbereitungsteam, die Gäste in der Friedhofskapelle zu begrüßen. Kaffee und Plätzchen stehen bereit und es ist viel Zeit für Gespräche und Austausch.
Angebot der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Rheine
Der Suizid ist eine Todesart, die für die Hinterbliebenen besondere Belastungen und viele Fragestellungen in der Trauerarbeit mit sich bringt. Wenn sich ein nahe stehender Mensch tötet, erschüttert dies die eigene Lebenseinstellung sowie das ganze System. In dieser Lebenskrise kann es hilfreich sein, sich mit anderen betroffenen Menschen zu treffen, sich auszutauschen, zu erzählen und zu hören.
Team freiwillig Engagierter ermöglicht Öffnungszeiten
Die Krippe in der Krypta der Basilika ist ab dem 25.Dezember bis zum 19.Januar täglich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. An Silvester bleibt die Krippe geschlossen. Ein barrierefreier Zutritt ist leider nicht möglich. Die Aufsicht wird durch ein Team freiwillig Engagierter ermöglicht.
Bevergerner Straße 25, 48429Rheine Nordrhein-Westfalen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 05971 / 801690 Telefax: 05971 / 80169-129