Liebe Familien, St. Antonius von Padua lädt alle Grundschulkinder herzlich ein zum Kinderbibelwochenende vom 26. - 28. September 2025! Im Mittelpunkt steht die spannende Geschichte von Moses – ein Mann, der von Gott berufen wurde, sein Volk in die Freiheit zu führen.
Am Mittwoch, den 11.Dezember findet um 18 Uhr wieder die "Musik im Turm" an der Basilika statt. Dabei erklingen adventliche Klänge vom Turm der Basilika. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist mit Grillgut, sowie kalten und warmen Getränken ausreichend gesorgt.
Unter dem Motto "Ab durch die Mauer" lädt der Familiengottesdienstkreis in diesem Jahr wieder zu Familiengottesdiensten an jedem Sonntag im Advent ein. Dieses Mal finden die Familiengottesdienste jeweils um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche an der Osnabrücker Straße 333 statt.
Gemeinsam nähern wir uns dem Weihnachtsfest und wollen Mauern abbauen, dabei geht es um Mauern in unseren Köpfen in Form von Vorurteilen, Angst und Einsamkeit, aber auch um eine richtige Mauer aus Stein. Vielleicht können wir am 4. Advent ja wirklich durch die Mauer gehen. Es gibt wieder Interessantes und Spannendes zu erleben. Bewegung und Aktion aber auch stimmige Lieder, Stille und Meditation sind wieder feste Bestandteile der Familiengottesdienste.
Alle, die gerne singen und ein paar besinnliche Stunden in der Adventszeit verbringen möchten, laden wir am Donnerstag, 5.12.ein. Der Nachmittag beginnt um 15.00Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Krypta, danach Kaffee und Kuchen im Roncallihaus. Gedanken und Impulse zum Thema „ Wenn die Welt ganz still wird“ werden uns an diesem Nachmittag begleiten. Musikalisch werden uns Gitarren-, Flöten- und Trompetenspielerinnen verwöhnen. Anmeldungen dazu bei den Bezirkshelferinnen, bei M. Holtrup, Tel.6011 oder M. Frieling,Tel. 81612 mit dem Kostenbeitrag von 7,-.
Frank, Gärtner des katholischen Friedhofs Eschendorf, sorgt mit viel Hingabe für eine grüne Ruhestätte in Rheine. Sein Zitat „Ich sorge für blühende Landschaften“ steht für die Bedeutung von Natur und Gemeinschaft in unserer Kirche. Frank zeigt, wie wir durch Engagement und Liebe zur Natur lebendige Räume schaffen können, die Trost spenden und zum Verweilen einladen.
Am 3. Adventssonntag, 15.12., laden wir ganz herzlich um 17.00 Uhr zum "Feierlichen Adventssingen" in die St. Marien-Kirche ein.
Hören und singen Sie mit uns die altvertrauten Lieder im festlichen Rahmen in der vom Kerzlicht erhellten Kirche. Orgel: Alla Brukwin - Violine: Peter Ricken - Texte: Anna Held Im Anschluss an das Adventssingen besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Glühwein, Punsch und Plätzchen in den hinteren Begegnungsbereich der Kirche ein.
Zur gemeinsamen Weihnachtsmarktfahrt der kfds der Pfarrei St.Antonius nach Oldenburg ist die Abfahrt am Freitag, 29.11. um 11.30 am Emstorplatz. Die Rückfahrt ist für 19.30 Uhr geplant. Es sind noch wenige Plätze frei, Spontananmeldungen nimmt noch gerne M.Holtrup, Tel.6011 entgegen.
Nachfolgend der Weihnachtsbrief 2024 des Missionskreises Pater Josef Schendel. Dieser Brief, der den Mitgliedern, Freunden und Spendern in den letzten Tagen zugestellt worden ist, enthält ausführliche Informationen über die aktuelle Situation in der Kirchengemeinde Santo Tomás Apóstol in Corinto/Nicaragua, der Partnergemeinde des Missionskreises.
Des Weiteren schildert Frieda Miethe aus Hauenhorst, 18 Jahre jung, ihre ersten Eindrücke zu ihrem Aufenthalt in Corinto. Seit Mitte Oktober 2024 engagiert sie sich dort und unterstützt ehrenamtlich die Gemeindeaktivitäten. Das Bild zeigt die junge Dame bei der Betreuung einer Bewohnerin des Alten- und Pflegeheimes Eduvigis in Corinto/Nicaragua.
Der Missionskreis Pater Josef Schendel bietet wieder selbst gefertigte Waren an
Kerzenschein, Tannengrün, Plätzchenduft, Seidenpapier: Diese Vorboten für das kommende Weihnachtsfest begleiten schon seit langem die Damen und Herren des Bastelkreises im Missionskreis Pater Josef Schendele.V.. Am nächsten Wochenende ist es nunmehr so weit. Der adventliche Basar im Roncalli-Haus an der Esperlohstraße öffnet am 22. und 23. November 2024 einmal mehr seine Türen und setzt damit mit eine jahrzehntelange Tradition fort.