Viele Menschen haben die Idee der Gemeindeleitung unterstützt...
... und den Fisch zum Blühen gebracht. Ein besonderer Dank gilt den Lehrer*innen und Schüler*innen der Annetteschule, die mit Feuereifer dabei waren und fleißig Frühlingsblumen einpflanzten und auch für das Begießen der Pflanzten sorgten. Dabei wurde den Kindern auch das Symbol des Fisches als christliches Smbol für "Jesus Christus, Retter und Erlöser" erklärt. Es ist aber noch Platz frei für weitere Blumen.
Familiengottesdienste mit Palmweihe zu Palmsonntag in unserer Pfarrei:
Samstag, 27.03., 16.45 Uhr, in der Herz-Jesu-Kirche an der Robertstraße Samstag, 27.03., 17.00 Uhr, in der St. Ludgeruskirche an der Bonifatiusstraße Samstag, 27.03., 18.00 Uhr, in der St. Josefskirche in Rodde Sonntag, 28.03., 9.45 Uhr, im Lambertihaus in Altenrheine Sonntag, 28.03.,10.30 Uhr, in der St. Marienkirche an der Osnabrücker Straße.
"Das Osterküken" ist die dritte Geschichte, die jetzt als "Schaufenstergeschichte" am Gemeindezentrum St. Marien zu erleben ist.
Lesen - vorlesen - große Bilder dazu anschauen - durch zusätzliche Dekorationen die Geschichte erleben. Das bieten die "Schaufenstergeschichten" am Gemeindezentrum St. Marien. Ein kurzer Spaiergang lohnt sich auf alle Fälle. Und darum geht es in der jetzigen Ostergeschichte:
Osterkarten für Menschen, die nur noch selten das Haus verlassen können
Ostern - Fest der Hoffnung, Fest des Lebens. Wir möchten auch diejenigen an diesem Fest besonders teilhaben lassen, die sich vielleicht allein gelassen und einsam fühlen. Sie können oder wollen aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr oder nur noch selten das Haus verlassen und werden von einer Sozialstation betreut. Um ihnen ein Lichtzeichen zu schicken, bitten wir Sie, Karten an eine oder mehrere Patient*innen der Sozialstationen zu schreiben.
Die Corona-Pandemie hat nun auch unser „Basilikum“ getroffen? Zum Redaktionsschluss musste das Redaktionsteam die Notbremsefür das Stadtteiljournal der Pfarrei Sankt Antonius ziehen!
Verschiedene Szenen der Ostererzählung werden dargestellt und können über die Osterferien besichtigt werden
Im Andachtsraum in Gellendorf werden ab Samstag, den 27.03.2021, verschiedene Szenen der Ostererzählung beginnend mit dem Palmsonntag mit biblischen Erzählfiguren, auch bekannt als Egli-Figuren, nachgestellt. Die Ausstellung wird gestaltet von der Kita und dem Gemeindeteam St. Konrad.
"Mit dem Osterbrief 2021 informiert der Missionskreis Pater Josef Schendel wiederum seine Mitglieder, Gönner und Spender über die aktuelle Lage in Corinto/Nicaragua. Insbesondere enthält der Brief ein Dankeschön für die großzügigen Spenden zu Weihnachten 2020, Ausführungen zur Verwendung der finanziellen Unterstützungen im vergangenen Jahr und einen Bericht zur aktuellen Situation in der mittelamerikanischen Pfarrgemeinde. Das Bild zeigt die Pfarrkirche Santo Tomas mit dem Gemeindehaus."
Am Mittwoch, dem 24. März 2021 feiern wir um 19:00 Uhr in der Basilika einen Abend der Versöhnung. Dr. Jeckyll und Mister Hyde aus der Erzählung von Robert Stevenson werden unsere Gäste sein. An ihre Seite stellen wir wohlwollende und den Horizont erweiternde Perspektiven, die Heilung ermöglichen. Der Abend lädt ein, sich selbst in den Facetten von Licht und Schatten zu entdecken, sich Zeit zum Gebet zu nehmen und den heilenden Zuspruch Gottes zu hören.
Das Team um Christa Winkelhaus, Petra Gausmann, Christa Tork, Barbara Scholten und Tobias Plien hat für die Fastenzeit 2021 erneut Podcasts - Frühschichten zum Anhören - erstellt.