Musikalisch "lebendig" möchte der Chor "Con brio" mit Neuen Geistlichen Liedern Gottesdienste gestalten. Dem Chor unter der Leitung von Christoph Brehm gehören zur Zeit 12 Frauen an.
Die Proben finden in der Regel an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien an der Osnabrücker Straße 333 statt.
Alle sind happy und erleichtert– Pfarrei im Aufbruch
Zertifizierung nach dem Umweltmanagementsystem „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“
Erfolgreiche Überprüfung (Audit) in der Pfarrei St. Antonius in Rheine
Alle sind happy. Ein riesiger Meilenstein ist geschafft. „Das ist die größte Leistung, die ich bisher in einem Audit anerkennen durfte“, fasste der hochzufriedene Thomas Kamp-Deister, Referent für Schöpfungsbewahrung beim Bistum Münster, die Überprüfung (Audit) zusammen.
Hellauf begeistert waren die nahezu 50 Frauen, die sich am vergangenen Donnerstag zum „Read and eat“ angemeldet hatten. Der Frauentreff V der Gemeinde „Herz-Jesu / St. Konrad“ und das Team der Pfarrbücherei von Herz-Jesu hatten dazu eingeladen.
Seit dem 01. August 2019 dürfen wir Lena Gelsterkamp, Pastoralassistenitn St. Antonius von Padua in Rheine, in unserem Team begrüßen!
Also höchste Zeit, um Ihr ein paar Fragen zu stellen ;)
Strahlende Gesichter gab es am vergangenen Freitag-Nachmittag im Roncalli-Haus an der Esperlohstrasse: die Leitung des Basarkreises im Missionskreis Pater Josef Schendel bedankte sich bei ihren tatkräftigen Helfern. Über hundert fleißige Hände hatten eine Woche zuvor zu einem gelungenen und stimmungsvollen Adventsbasar beigetragen.
Seit dem 01. August 2019 dürfen wir Christian Winnemöller, Pastoralreferent St. Antonius von Padua in Rheine, in unserem Team begrüßen! Also höchste Zeit, um Ihm ein paar Fragen zu stellen ;)
Bei der Eucharistiefeier zur Verabschiedung von Pater Jojo und Pastoralassistent Sven Tönies wurden sie von Pfarrer Winzeler aufgefordert, gegenseitig etwas über die Stärke des anderen zu sagen.
Zum Ende der Aktion Maria 2.0 rief Maria Holtrup nach einer kurzen Ansprache in der Herz Jesu Kirche ganz spontan dazu auf, auch heute den Gottesdienst vor der Kirche zu feiern. 35 Personen aus verschiedenen Gemeindeteilen der Pfarrei, aber auch aus Gemeinden links der Ems, ließen sich einladen und verließen geschlossen den Kirchraum, um draußen einen Wortgottesdienst zu feiern. Gelebte Gemeinschaft von Menschen, die an ihrem Glauben festhalten und die Hoffnung auf eine Erneuerung der Kirche nicht aufgeben. Maria 2.0 - Ich war dabei!
Ein Dank geht an alle, die diese Aktion unterstützt und mitgetragen haben!