Die Dunkelheit bricht ein, aber das Zelt gibt Schutz. Ein dünnes Stück Stoff trennt die Menschen von der Nacht – und doch fühlen sie sich geborgen, weil sie nicht allein sind.
Ein Zelt ist mehr als ein Dach über dem Kopf– es steht für Aufbruch, Begegnung und Gemeinschaft. Genau darum geht es bei den diesjährigen Osterfeiern in St. Ludgerus, Schotthock. Ein engagiertes Team Ehrenamtlicher hat drei besondere Gottesdienste vorbereitet, die das Zelt als Symbol in den Mittelpunkt stellen: ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Geschichten teilen und sich auf den Weg machen.
Der Cantemus Chor lädt herzlich zur Osternacht in die Herz-Jesu-Kirche ein. Unter dem Titel „Auferstehung in mir“ erwarten die Besucher am Samstag, den 19. April 2025, um 21:00 Uhr berührende persönliche Texte und passende Lieder, die die Botschaft der Auferstehung auf besondere Weise erlebbar machen.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen, diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern.
Die Gießkanne mal stehen lassen - Zeit für Gespräche und Austausch
Am Donnerstag, den 03. April, lädt das Team des Friedhofscafés in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr wieder zum Friedhofscafé auf dem Friedhof Eschendorf ein. Kaffee und Plätzchen stehen bereit und es ist viel Zeit für Gespräche und Austausch. Treffpunkt ist an der Friedhofskapelle (Jägerstraße 55).
Das nächste "Freitagsbingo" der KAB St. Paulus findet am Freitag, 04. April 2025 um 15.00 Uhr im Basilika Forum in Rheine, Osnabrücker Str. 34, statt. Einlass ist ab 14.oo Uhr. Kaffee oder Tee sowie Kleingebäck in der Pause sind im Preis enthalten.
Am Palmsonntag, 13. April, lädt die Pfarrei Sankt Antonius um 11.30 Uhr
zu einem bewegten Wortgottesdienst in die St. Antonius-Basilika ein. Mit den mitgebrachten Palmstöcken, großen Palmwedeln, bunten Tüchern, schwungvollen Liedern, Bewegung, Stille und Hören auf die biblische Geschichte, wollen wir Jesus als König in unserer Mitte begrüßen. Selbstverständlich werden die Palmstöcke gesegnet. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Familiengottesdienstkreis zu Snacks und Getränken im hinteren Bereich der Kirche ein. Kinder aller Altersgruppen und ihre Familine sind herzlich willkommen.
Am Palmsonntag, den 13. April um 18 Uhr, lädt der Verein „Klang und Kunst e.V.“ zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Antonius zur traditionellen kirchenmusikalischen Andacht in der Passionszeit, mit der Überschrift „Licht und Finsternis“ in die St. Ludgeruskirche Rheine-Schotthock ein. Die Passion Christi soll aus verschiedenen Blickwinkeln in Wort und Musik beleuchtet und so auf besondere Art und Weise erlebt werden.
Am Karsamstag, 19. April, um 18.30 Uhr sind Familien mit Kindern zur Lichtfeier eingeladen.
Treffpunkt ist um 18.30 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Basilika. Dann - wird ein Osterfeuer entzündet - wird eine große Osterkerze von den Kindern verziert, gesegnet und entzündet, - wird die Dunkelheit in der Basilika erfahren, - werden die Osterkerzen der Kinder und Familien gesegnet und entzündet, - werden schwungvolle Lebenslieder gesungen, - wird getanzt, gebetet, gedankt. Im Anschluss an den Gottesdienst, der höchstens 60 Minuten dauert, wird geteilt. Vielleicht hat der Osterhase auch schon Ostereier versteckt. Der Gottesdienst ist konzipiert für Kinder aller Altersgruppen. Der Familiengottesdienst am Ostersonntag in der St. Ludgeruskirche entfällt.
Abend der Versöhnung am Mittwoch, 09. April 2025, 19:00 Uhr in der Basilika
Was brauchen wir, wenn uns etwas fassungslos macht und droht, uns alle Hoffnung zu nehmen? Was brauchen wir, um nach einem Karfreitag eine neue Erfahrung mit dem Leben zu machen, die trägt? Was brauchen wir, damit Ostern für uns werden kann?
Der Abend lädt ein zum Zuhören – Nachdenken – Mitbeten.
Ein intensives Probenwochenende liegt hinter dem Cantemus Chor Rheine. Von Samstag bis Sonntag trafen sich die Sängerinnen im Kolpinghaus Salzbergen, um an ihrem Repertoire zu feilen und sich musikalisch weiter zu entwickeln. Unter der Leitung des engagierten Chorleiters Stefan Landwehr widmeten sich die verschiedenen Stimmen bekannten als auch neuen Stücken. In konzentrierten Proben wurde an Klangfarbe, Ausdruck und Präzision gearbeitet. Dabei kam auch die Freude am gemeinsamen Musizieren nicht zu kurz.
Neben den intensiven Gesangsübungen bot das Wochenende auch Zeit für geselliges Beisammensein. In der Pause und am Abend nutzten die Chormitglieder die Gelegenheit sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Das erfolgreiche gemeinsame Wochenende hat gezeigt, wie wichtig solche musikalischen Auszeiten sind, für die Qualität des Gesangs, aber auch für das Miteinander im Chor.
Wer das Ergebnis der intensiven Proben live erleben möchte, ist herzlich zur Osternachtsmesse in die Herz Jesu Kirche eingeladen.
Bevergerner Straße 25, 48429Rheine Nordrhein-Westfalen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 05971 / 801690 Telefax: 05971 / 80169-129